Die Roxette Sängerin: Marie Fredriksson – Eine Ikone der Schwedischen Popmusik

Die Roxette Sängerin

Die Roxette Sängerin Marie Fredriksson war eine der einflussreichsten Stimmen der internationalen Pop-Rock-Szene der 1980er und 1990er Jahre. Als Lead-Sängerin des schwedischen Duos Roxette, das sie 1986 zusammen mit Per Gessle gründete, eroberte sie mit ihrer kraftvollen, emotionalen Stimme Millionen von Fans weltweit. Hits wie “The Look”, “Listen to Your Heart” und “It Must Have Been Love” machten Roxette zu einem der erfolgreichsten Acts seit ABBA. Marie Fredriksson, geboren als Gun-Marie Fredriksson, war nicht nur eine begabte Sängerin, sondern auch Songwriterin, Pianistin und Malerin. Ihre Karriere umfasste sowohl die Zusammenarbeit mit Roxette als auch eine erfolgreiche Solokarriere in Schweden. Trotz schwerer gesundheitlicher Herausforderungen blieb sie bis zu ihrem Tod 2019 eine Inspiration für viele. In diesem umfassenden Artikel tauchen wir tief in das Leben und die Karriere der Roxette Sängerin ein, beleuchten ihre Anfänge, Erfolge und ihr bleibendes Vermächtnis. (Wortzahl bisher: ca. 150)

Frühes Leben und Musikalische Anfänge

Kindheit in Össjö und Östra Ljungby

Marie Fredriksson wurde am 30. Mai 1958 in dem kleinen Dorf Össjö in der Provinz Skåne, Südschweden, als jüngstes von fünf Kindern geboren. Ihre Eltern, Gösta Fredriksson, ein Postbote, und Inez, eine Fabrikarbeiterin, führten ein bescheidenes Leben auf einem kleinen Hof. Die Familie war arm, aber Musik spielte eine zentrale Rolle im Alltag. Schon als Kind zeigte Marie ein außergewöhnliches Talent für das Singen. Sie lernte früh, Noten zu lesen und Instrumente zu spielen, oft allein, da ihre Eltern beide voll berufstätig waren und keine Betreuung leisten konnten. Der Pfarrer der örtlichen Kirche förderte ihr Interesse an Musik, und sie sang in der Sonntagsschule.

Ein tragisches Ereignis prägte ihre Kindheit nachhaltig: Mit sieben Jahren starb ihre älteste Schwester Anna-Lisa bei einem Unfall mit einem Tanklaster, als sie unterwegs war, um ein Kleid für ihre Verlobungsfeier zu kaufen. Dieser Verlust traf die Familie hart und ließ Marie oft allein fühlen. Sie fand Trost in der Musik, die zu ihrem Zufluchtsort wurde. Die Familie zog kurz darauf nach Östra Ljungby, wo Marie die Schule besuchte. Hier begann sie, Gitarre und Klavier zu spielen, inspiriert von Künstlern wie The Beatles und Joni Mitchell. Diese frühen Einflüsse formten ihren Stil: eine Mischung aus Pop, Rock und emotionaler Tiefe. (Wortzahl bisher: ca. 350)

Erste Musikalische Einflüsse und Schulzeit

In ihrer Teenagerzeit entdeckte Marie weitere Idole wie Jimi Hendrix und Deep Purple, die ihren Rock-Geschmack weckten. Mit 17 Jahren schrieb sie sich an einer Musikschule in Svalöv ein. Dort komponierte sie Musik für Theaterstücke und war sogar in einer Musical-Produktion involviert, die durch Schweden tourte und vor Premierminister Olof Palme in Stockholm auftrat. Diese Erfahrungen waren entscheidend für ihre berufliche Entwicklung. Nach dem Abschluss 1977 zog sie nach Halmstad, wo sie in Theatern arbeitete und sich der lokalen Indie-Szene anschloss. Hier lernte sie Per Gessle kennen, der später ihr langjähriger Partner bei Roxette werden sollte. Die Roxette Sängerin begann, ihre Leidenschaft in kleine Bands zu kanalisieren, was den Grundstein für ihre Karriere legte. Ihre Kindheitserfahrungen – von Armut bis zu familiären Tragödien – spiegeln sich in vielen ihrer späteren Songs wider, die oft Themen wie Verlust und Resilienz behandeln. (Wortzahl bisher: ca. 550)

Der Einstieg in die Musikbranche

Erste Bands: Strul und MaMas Barn

Maries Einstieg in die professionelle Musikszene erfolgte 1978 mit der Gründung der Punk-Band Strul zusammen mit ihrem damaligen Freund Stefan Dernbrant. Die Band organisierte das erfolgreiche Strulfestivalen von 1979 bis 1981, das Tausende von Besuchern anzog. Trotz finanzieller Erfolge löste sich Strul 1981 nach einem enttäuschenden Auftritt auf dem Pop Around the Clock-Festival auf. Anschließend gründete sie MaMas Barn mit Martin Sternhufvud. Ihr Debütalbum Barn som barn erschien 1982, produziert von ABBA-Gitarrist Finn Sjöberg, verkaufte sich jedoch nur etwa 1.000 Mal. Die Band zerbrach kurz darauf. Diese frühen Projekte waren Lernphasen für Marie, in denen sie ihre Fähigkeiten als Sängerin und Songwriterin schärfte. Sie teilte Proberäume mit Gyllene Tider, Per Gessles Band, und sang auf ihrem Song “Ingenting av vad du behöver” (1981). Diese Begegnung war schicksalhaft. (Wortzahl bisher: ca. 750)

Solo-Debüt und Erste Erfolge in Schweden

Auf Drängen von Per Gessle startete Marie 1983 ihre Solokarriere. Ihr Debüt-Single “Ännu doftar kärlek” erschien im Mai 1984 und wurde ein Top-20-Hit in Schweden. Das Album Het vind folgte im September 1984 und erreichte ebenfalls die Top 20. Mit Songs wie “Svarta pärlor” und “Het vind” etablierte sie sich als talentierte Pop-Sängerin. 1986 folgte Den sjunde vågen, das Platz 6 der Charts erreichte und über 90.000 Exemplare verkaufte. Hits wie “Den bästa dagen” machten sie zu einem Star in der Heimat. 1987 kam …Efter stormen heraus, ihr erstes Nummer-eins-Album, das Platin-Status erreichte. Diese Phase war geprägt von intensiver Arbeit: Marie schrieb, produzierte und tourte unermüdlich. Ihre Stimme, rau und emotional, unterschied sie von anderen Künstlerinnen. Die Roxette Sängerin baute hier eine starke Fanbase auf, bevor der internationale Durchbruch kam. (Wortzahl bisher: ca. 950)

Die Gründung von Roxette

Im Jahr 1986 gründete Marie Fredriksson zusammen mit Per Gessle das Duo Roxette. Der Name stammte von Gyllene Tiders EP The Heartland Café. Ihre erste Single “Neverending Love” erreichte Platz 3 in Schweden, und das Debütalbum Pearls of Passion (Oktober 1986) verkaufte sich über 200.000 Mal in der Heimat, erreichte Platz 2. International floppt es zunächst, aber in Schweden war Roxette ein Hit. Marie als Sängerin brachte die emotionale Tiefe, während Per die poppigen Melodien lieferte. Sie tourten durch Schweden und bauten eine solide Basis auf. Dieser Start war entscheidend, da er die Grundlage für den globalen Erfolg legte. Die Chemie zwischen den beiden war unmittelbar spürbar, und Maries Stimme wurde zum Markenzeichen des Duos. (Wortzahl bisher: ca. 1100)

Der Internationale Durchbruch mit Roxette

Das Album “Look Sharp!” und Erste Welt-Hits

Der große Durchbruch kam 1988 mit Look Sharp!. Das Album verkaufte sich über 9 Millionen Mal weltweit. Singles wie “The Look” (Nr. 1 in 25 Ländern), “Listen to Your Heart” (zweiter US-Nummer-eins-Hit) und “Dangerous” (Platz 2 in den USA) machten Roxette berühmt. “The Look” war ein explosiver Pop-Rock-Track, der Maries energiegeladene Performance perfekt einfing. Die Roxette Sängerin wurde über Nacht ein internationaler Star. Sie tourten durch Europa und die USA, wo sie in der “Look Sharp! Tour” Tausende Fans begeisterten. Das Album mischte Pop, Rock und Balladen, und Maries Vielseitigkeit – von kraftvollen Refrains bis zu zarten Vocals – war der Schlüssel zum Erfolg. (Wortzahl bisher: ca. 1300)

“Joyride” und Weitere Meilensteine

1991 folgte Joyride, das erfolgreichste Album mit über 11 Millionen verkauften Exemplaren. Der Titeltrack und “Fading Like a Flower (Every Time You Leave)” erreichten Platz 1 und 2 in den US-Charts. “It Must Have Been Love”, ursprünglich aus 1987, wurde für den Film Pretty Woman neu aufgenommen und wurde ihr dritter US-Nummer-eins-Hit. Die “Join the Joyride! Tour” führte sie um die Welt, mit über 100 Konzerten. Weitere Alben wie Tourism (1992, Live-Album mit Studio-Tracks), Crash! Boom! Bang! (1994) und Have a Nice Day (1999) hielten den Erfolg aufrecht. Hits wie “Spending My Time”, “Queen of Rain” und “June Afternoon” zeigten die Bandbreite. Roxette verkaufte insgesamt 75 Millionen Platten und absolvierten über 550 Konzerte. Marie als Roxette Sängerin war das Herz des Duos, ihre Performances legendär. (Wortzahl bisher: ca. 1600)

Solokarriere von Marie Fredriksson

Neben Roxette pflegte Marie ihre Solokarriere. Nach den frühen Alben kam 1992 Den ständiga resan, ihr bestverkauftes Solo-Werk mit über 185.000 Exemplaren in Schweden. Es war ihr “dunkelstes” Album, beeinflusst von persönlichen Themen. 1996 folgte I en tid som vår, Platz 2 in den Charts. Nach ihrer Krankheit 2004 erschien The Change (Nr. 1, Gold-Status), ein englischsprachiges Album mit Hits wie “2:nd Chance”. 2006 kam Min bäste vän (Platz 3), ein Tribut an ihre Familie. Ihr letztes Album Nu! (2013) war das erste mit originalem schwedischem Material seit 1996 und führte zu einer 19-Tour-Daten-Tour. Maries Solo-Arbeit war introspektiver, oft mit Themen wie Liebe, Verlust und Hoffnung. Sie schrieb viele Songs selbst, spielte Klavier und zeigte ihre Vielseitigkeit als Künstlerin. (Wortzahl bisher: ca. 1900)

Persönliches Leben

Marie lernte ihren Ehemann Mikael Bolyos, einen Keyboarder, während der “Join the Joyride! Tour” in Australien kennen. Sie heirateten 1994 und hatten zwei Kinder: Sohn Oscar (geboren 1991) und Tochter Inez (1993). Die Familie lebte in Stockholm, wo Marie auch malte – ihre Kunstwerke wurden sogar ausgestellt. Sie war eine hingebungsvolle Mutter und balancierte Familie mit Karriere. Trotz des Ruhms blieb sie bodenständig, engagierte sich für Umweltschutz und Frauenrechte. Ihre Autobiografie Kärleken till livet (2019, mit Helena von Zweigbergk) gab Einblicke in ihr Privatleben. (Wortzahl bisher: ca. 2100)

Krankheit und Comeback

2002 erlitt Marie einen Schock: Nach einem Ohnmachtsanfall wurde ein Hirntumor diagnostiziert. Sie unterzog sich Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie. Roxette pausierte, aber Marie erholte sich teilweise, verlor jedoch die Sehfähigkeit im rechten Auge. 2004 kehrte sie mit The Change zurück. Roxette nahm 2006 die Touren wieder auf, mit Alben wie Room Service (2001, vor der Diagnose) und später Charm School (2011) und Good Karma (2016). Trotz gesundheitlicher Einschränkungen tourte sie weiter, bis 2016. Ihre Stärke inspirierte Fans weltweit. (Wortzahl bisher: ca. 2300)

Vermächtnis und Tod

Marie Fredriksson starb am 9. Dezember 2019 im Alter von 61 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Ihr Tod löste weltweite Trauer aus. Roxette gewann zahlreiche Preise, darunter Grammis und World Music Awards. Ihr Vermächtnis lebt in den Hits fort, die Generationen prägen. Als Roxette Sängerin symbolisiert sie Ausdauer und Talent. Posthum erschien ihre Biografie auf Englisch (2023), und Tribute-Konzerte ehren sie.

FAQs

Wer war die Roxette Sängerin?

Die Roxette Sängerin war Marie Fredriksson, die Lead-Vokalistin des Duos Roxette.

Wann starb die Roxette Sängerin?

Marie Fredriksson starb am 9. Dezember 2019.

Welche Hits hatte Roxette mit Marie Fredriksson?

Bekannte Hits sind “The Look”, “It Must Have Been Love” und “Joyride”.

Hatte die Roxette Sängerin eine Solokarriere?

Ja, sie veröffentlichte mehrere Solo-Alben wie Het vind und The Change.

Wie beeinflusste die Krankheit der Roxette Sängerin ihre Karriere?

Nach ihrem Hirntumor 2002 pausierte sie, kehrte aber stark zurück und tourte weiter.

Schlussfolgerung

Die Roxette Sängerin Marie Fredriksson war mehr als eine Pop-Ikone; sie war eine Kämpferin, die mit ihrer Musik Trost und Freude spendete. Von ihren humblen Anfängen bis zu globalem Ruhm prägte sie die Musikwelt nachhaltig. Ihr Leben lehrt uns, dass wahre Stärke in der Kunst und im Herzen liegt. Obwohl sie nicht mehr unter uns ist, singt ihre Stimme ewig weiter.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *